• Start

Aktuelle Informationen

Unterrichtszeiten im Förderschwerpunkt Lernen:

Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr (SchülerInnen mit Sondertransport bis 15.15 Uhr)

Freitag von 8.00 Uhr bis 11.15 Uhr (Schülerinnen mit Sonderbeförderung bis 12.00 Uhr)

Unterrichtszeiten im Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung und motorische Entwicklung:

Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 15.15 Uhr

Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Hausaufgaben werden in der Regel in der Schule erledigt. Alle Klassen haben dafür ausreichende tägliche Übungszeit eingeplant.

 

Fernbleiben vom Unterricht

Sollte ihr Kind den Unterricht nicht besuchen können, erwarten wir rechtzeitig (bis 8.00 Uhr) eine telefonische Abmeldung unter Angabe der Gründe. Die schriftliche Entschuldigung (evtl. ärztliches Attest) ist am Tag der Rückkehr vorzulegen. Arztbesuche und andere Termine während der Unterrichtszeit sollten nur in begründeten Fällen und in Absprache mit der Klassenleitung stattfinden. Sollten wir telefonisch nicht erreichbar sein, lassen Sie es etwas länger läuten, dann schaltet sich der telefonische Anrufbeantworter ein.

 

Projekt und Ausstellung „Kinderrechte“

Projekt und Ausstellung „Kinderrechte“

Viele der Besucher der Ausstellung „Kinderrechte“ der Klasse O1 haben irgendwann schon etwas über die Kinderrechte gehört, dennoch schien die Motivation recht groß, sich nochmal genauer darüber zu informieren. An verschiedenen Stationen konnten sich die Besucherklassen über die Kinderrechte informieren und die Kinderrechtsexperten der Klasse O1 löchern. Eigentlich stehen 54 Artikel in der UN- Kinderrechtskonvention, doch die Aussteller haben sich auf 14 Rechte beschränkt und diese genauer herausgestellt. Neben den Info- und Mitmachstationen waren auch die Malstation, an der man Symbole farbig gestalten konnte, und die Snackstation, an der man bei sommerlichen Temperaturen Getränke und Knabberzeug gereicht bekam, sehr beliebt.

Weiterlesen

Die Schule kompakt

Die Schule am Donnersberg in Rockenhausen ist eine Förderschule mit vier Förderschulformen unter einem Dach. Sie wurde 1999 gebaut und hat seitdem neben dem Förderschwerpunkt Lernen auch die Organisationsverfügung für die Förderschulformen mit den Förderschwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung sowie seit dem Schuljahr 2010/2011 den Förderschwerpunkt Sprache. Die individuellen Förderbedürfnisse der ca. 200 Schülerinnen und Schüler ...

Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies.